🚚 KOSTENLOSE LIEFERUNG & in 1-3 Tagen bei Dir! 🎉

Spielanleitung

➡️ Spielanleitung als PDF 

Bei KorkenKurling geht es darum so viele Schlücke wie möglich für das eigene Team zu erspielen, um die Getränke schnellstmöglich leer zu trinken. 🍺 

Zum Spielen braucht Ihr:

  • 2 - 6 Mitspieler
  • Getränke + Kronkorken
  • Flacher Untergrund für das Spielfeld
  • ca. 15-30 Minuten pro Spiel

 

Das Spielfeld


    (1) Abschusszone

Die roten und blauen Dreiecke sind die Abschusszonen der jeweiligen Teams. Von hier aus wird der Kronkorken in die Mitte geschnippt. Sobald das Spiel nur mit 2 oder 4 Mitspielern gespielt wird, müssen die Abschusszonen gegenüber genutzt werden. Der Kronkorken darf auf dem Dreieck vor dem Schnippen beliebig verlegt werden.

    (2) Aktionsring

Der orangene Ring auf dem Spielfeld ist der Aktionsring. Wenn ein Kronkorken auf dem Aktionsring liegt, müssen zuerst die entsprechenden Schlücke getrunken werden, falls welche erspielt wurden. Danach muss der Spieler, dessen Kronkorken sich auf dem Aktionsring befindet, eine Aktionskarte ziehen.

Sollten sich mehrere Kronkorken auf dem Aktionsring befinden, werden die Karten nacheinander gezogen und gespielt. Die Reihenfolge ist egal.

    (3) Teufelskreis

Der kleine weiße Mittelpunkt der Spielfläche ist der Teufelskreis. Er ist das Ziel von eurem Kronkorken! Sobald sich ein Kronkorken auf dem Teufelskreis befindet, bekommt das gegnerische Team eine neue Flasche. Der rote Ring um den Teufelskreis herum, zählt in diesem Fall nicht.

Das Team, welches die neue Flasche bekommt, darf entscheiden, wer sie trinken muss. Der auserwählte Mitspieler ersetzt seine Flasche auf dem Spielfeld nun durch die neue Flasche. Die bisherige Flasche muss bis zum Spielende nebenbei leer getrunken werden, vorher kann die Mannschaft nicht gewinnen.

    (4) Punktezone

Die Punktezone ist ein wichtiger Bereich auf dem Spielfeld. Hier werden die Schlücke erspielt! Sie besteht aus den drei Ringen um den Teufelskreis herum. Durch einen Kronkorken auf dem roten Ring habt ihr 3 Schlücke, auf dem weißen Ring 2 Schlücke und auf dem blauen Ring habt ihr 1 Schluck für das Team erspielt. Wenn der Kronkorken auf zwei Ringen gleichzeitig liegt, werden nur die Schlücke des höheren Rings gezählt.

Die erspielten Schlücke eines Teams werden addiert und können beliebig auf das Team verteilt werden.

Wichtig: Der Kronkorken muss nicht mit vollem Umfang auf der Abschusszone, den Ringen oder auf dem Teufelskreis liegen.

 

Und so geht’s:

  • 2 Teams

Es spielen 2 Teams gegeneinander. Diese sind durch die Farben rot und blau auf dem Spielfeld unterschiedlich markiert. Die Anzahl der Mitspieler der beiden Teams müssen immer gleich sein.

  • Vorbereitung

Die Spieler stellen ihre Flasche auf den Kreis, rechtsseitig von ihrer Abschusszone. Der Kronkorken wird mit der flachen Seite nach unten auf die eigene Abschusszone gelegt. Der Stapel mit den Aktionskarten wird neben das Spielfeld abgelegt.

  • Spielablauf

Nun beginnt ein beliebiger Spieler und versucht den Kronkorken in die Punktezone zu schnippen. Beide Teams schnippen immer abwechselnd bis alle Kronkorken geschnippt wurden.

Auf dem folgenden Spielfeld haben wir für Euch bildlich dargestellt, wie die Reihenfolge beispielhaft aussehen kann:

Entscheidend ist nun wo die jeweiligen Kronkorken am Ende des Durchgangs liegen. Solange noch nicht jeder Spieler geschnippt hat, ist die Lage der Kronkorken ohne Wertung.

Tipp: Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, empfehlen wir Euch die Kronkorken vor dem Spiel mit einem Kugelschreiber zu markieren.

Wenn nun alle Schlücke getrunken und alle Aktionskarten gespielt wurden, beginnt die nächste Runde. Nun beginnt der Spieler, der gerade an 2. Stelle geschnippt hat. Danach ist die Reihenfolge nach dem gleichen Prinzip, wie oben dargestellt.

Tipp: Es kann hilfreich sein, wenn man einen Kronkorken/Gegenstand auswählt und ihn als Markierung der Person nutzt, die zuletzt angefangen ist. So entstehen keine Unstimmigkeiten, wer als nächstes beginnt.

  • Ziel

Ziel des Trinkspiels ist es, so viele Schlücke wie möglich zu erspielen. Das Team, welches als erstes alle Flaschen leer getrunken hat, gewinnt das Spiel.

  • 2 Spielvarianten

Man kann das Trinkspiel in zwei verschiedenen Varianten spielen.

Entweder man spielt so, dass die erspielten Schlücke der beiden Teams einzeln betrachtet zusammen gezählt und getrunken werden. Bei dieser Variante trinkt man schneller und die Spieldauer ist dementsprechend kürzer.

Oder man spielt so, dass "nur" die Differenz der erspielten Schlücke getrunken werden. Beispiel: Team 1 erspielt drei Schlücke, Team 2 erspielt zwei Schlücke. Dann darf Team 1 einen Schluck trinken.

Probiert gerne, welche Variante euch besser gefällt. Wir empfehlen die erste Variante zu spielen.

  • Sonderregeln

Der Kronkorken muss geschnippt werden. Es ist nicht erlaubt ihn mit dem Finger zu schieben oder Ähnliches.

Sollte bei dem Versuch eines Spielers, in die Punktezone zu schnippen, der Kronkorken auf der Abschusszone eines gegnerischen Spielers liegen bleiben, so bekommt dieser einen weiteren Versuch mit diesem Kronkorken, Schlücke für sich zu erspielen. Der Kronkorken darf vor dem Schnippen allerdings nicht mehr verlegt werden.

 

Erläuterungen Aktionskarten

   1.) Korkenstapel

Alle Mitspieler spielen mit. Der Spieler, der die Aktionskarte gezogen hat, beginnt damit den ersten Kronkorken mit der flachen Seite auf den Tisch zu legen. Alle folgenden Kronkorken können beliebig auf den Kronkorkenstapel gelegt werden. Die beiden Mannschaften wechseln sich nach jedem Kronkorken ab und versuchen einen weiteren Kronkorken auf dem Stapel zu platzieren. Die Mannschaft, bei dem der Kronkorkenstapel umfällt, hat verloren.

    2.) Klimpern

Jeder Mitspieler legt sich einen Kronkorken auf die Handinnenfläche. Die Hand ist flach. Der Handrücken zeigt in Richtung Boden. Mit dem Kronkorken auf der Handinnenfläche stoßen alle Mitspieler nun der Reihe nach mit den Fingern unter den Tisch, sodass der Kronkorken an der Tischkante vorbei nach oben fliegt. Der Mitspieler, dessen Kronkorken den geringsten Abstand zum Ziel: dem Teufelskreis hat, gewinnt.

Es beginnt der Spieler, der die Aktionskarte gezogen hat. Danach geht es im Uhrzeigersinn weiter.

    3.) Master

Wer diese Karte zieht, legt sie vor sich auf den Tisch und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt davon Gebrauch machen. Der Master darf die Aktion nur einmal durchführen. Danach wird die Karte wieder unter den Stapel gelegt.

 

Wir hoffen Ihr habt das Spiel verstanden und könnt direkt loslegen! Wir wünschen Euch viel Spaß beim KorkenKurling spielen!

Bei Fragen oder Unklarheiten meldet Euch gerne bei uns.

 

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal 0,00€
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods